
Ich fahre in die Reha und packe meinen Koffer…
28. März 2022
Lernen, kochen und genießen: Nachklapp zu unserem Ernährungskurs
25. April 2022
Haben Sie aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Ihre onkologische Rehabilitation abgebrochen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Leistung vereinfacht neu zu beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie nach Einschätzung der Reha-Einrichtung Ihre Reha-Ziele nicht erreichen konnten.
Um Ihren Anspruch auf eine erneute, vollständige Rehabilitation zu prüfen, benötigen wir
- den ausgefüllten Kurzantrag CA0101. Unseren Vordruck finden Sie hier zum Download (PDF, 1,23 MB).
- eine Bescheinigung Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihres behandelnden Arztes. Auch hierfür können Sie ein Formular herunterladen (PDF, 653 KB).
Sollten Sie von der Reha-Einrichtung bereits das Formular G0101 der Deutschen Rentenversicherung ausgehändigt bekommen und ausgefüllt haben, können Sie uns auch dieses zusammen mit der ärztlichen Bescheinigung zuschicken.
Diesen Beitrag teilen