
Treffen Sie uns auf dem DVSG-Bundeskongress in Kassel!
7. November 2022
Krebsaktionstag 2022 – online am 19. November
16. November 2022
Im Dezember 2022 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) ein zweiteiliges Online-Seminar mit dem Schwerpunkt „Langzeitkrank: Finanzielle Folgen und sozialrechtliche Leistungsansprüche“. Die sogenannten Updates zur sozialen Arbeit in der Onkologie dauern jeweils 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des Fachverbandes 19 € und für für Nicht-Mitglieder 39 €.
- Teil 1 am 1. Dezember (Donnerstag) 17:00-18:30 Uhr
Im ersten Kurzseminar geht es um Lohnersatzleistungen und Krankengeldanspruch. Silke Sontowski von der Universitätsklinik Heidelberg erläutert die Voraussetzungen zum Leistungsanspruch, Anspruchsdauer sowie Grundlagen der Berechnung von Krankengeldzahlungen. Zudem zeigt sie Einmalleistungen exemplarisch auf. - Teil 2 am 15. Dezember (Donnerstag) 17:00-18:30 Uhr
Der zweite Teil dreht sich um die Rentenzahlung. Die Referentin geht auf verschiedene Formen der Rente ein und legt jeweils die Anspruchsvoraussetzungen und Unterschiede dar.
Die Teilnahme findet via Zoom statt. Anmeldungen sind grundsätzlich bis spätestens 24 Stunden vor Beginn eines Seminars möglich.